- raunen
-
* * *
rau|nen ['rau̮nən] <tr.; hat:leise, geheimnisvoll und nur mit gedämpfter Stimme zu jmdm. reden:er raunte ihr Liebkosungen und Zärtlichkeiten ins Ohr.* * *
rau|nen 〈V. tr. u. V. intr.; hat〉1. sehr leise sprechen, murmeln2. dumpf säuseln (Wind)3. dumpf plätschern (Bach)4. heimlich klatschen, Gerüchte verbreiten● jmdm. etwas ins Ohr \raunen [<ahd. runen „heiml. u. leise reden“; zu germ. *runo- „dumpfes, heiml. Gemurmel, Geheimnis“]* * *
leise, mit gedämpfter u. gesenkter Stimme, murmelnd etw. sagen:er raunte ihr Zärtlichkeiten ins Ohr;man raunte (sprach heimlich od. flüsternd) über seine Abdankung;<subst.:> ein Raunen ging durch die Menge;Ü raunende Wälder.* * *
rau|nen <sw. V.; hat [mhd. rūnen, ahd. rūnēn, zu ↑Rune] (geh.): leise, mit gedämpfter u. gesenkter Stimme, murmelnd etw. sagen: er raunte ihr Liebkosungen und Zärtlichkeiten ins Ohr; Jetzt raunt er: „Brav Harras, brav“ (Grass, Hundejahre 296); Man raunte daher im Volke, dass ... etwas geschehen werde (Thieß, Reich 514); man raunte (sprach heimlich od. flüsternd) über seine Abdankung; <auch unpers.:> Viele Gespräche waren trotzdem unterwegs, es raunte auf den Leitungen (Gaiser, Jagd 114); <subst.:> ein Raunen ging durch die Menge; Ü raunende Wälder.
Universal-Lexikon. 2012.